Herzlich willkommen auf der Seite des Fördervereins der Posaunenchorarbeit in Oldenburg (fpc-ol)
Der Verein hat sich im Jahr 2007 gegründet, um die Arbeit des Posaunenwerkes in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über unseren Verein oder lesen Sie die letzten Neuigkeiten.
Sie haben den Wunsch,
die Arbeit des Posaunenwerkes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg zu unterstützen? Werden Sie Mitglied! Oder unterstützen Sie uns mit einer einmaligen Spende.
ein Blechblasinstrument zu erlernen? Oder sind Sie auf der Suche nach einem Posaunenchor in Ihrer Nähe?
Zögern Sie nicht, uns Ihren Wunsch mitzuteilen. Wir melden uns gern bei Ihnen. Wir sind Viele, aber lange noch nicht genug!
Diese Aufforderung aus dem 150. Psalm liegt allem Wirken der kirchlichen Blechbläser und Bläserinnen zu Grunde.
Ihre glänzenden Instrumente erklingen nicht nur bei Gottesdiensten, sondern als „Open-Air-Orgeln“ auch in Bahnhöfen, auf Marktplätzen, in Pflegeheimen oder Behinderten-Werkstätten oder ganz woanders.
Wir fördern die Posaunenchöre und verstärken damit den Aufbau der Kirchengemeinden und stützen die Verkündigung des Evangeliums.
Posaunenchöre sind eine tragende Säule der evangelischen Kirchenmusik. Sie sind mit fast allen Blechblasinstrumenten besetzt.
Und wichtiger: in ihnen finden sich Menschen aus ganz unterschiedlicher Herkunft zusammen. Männer und Frauen, jung und alt, zwischen 8 und 88 ist alles dabei. So entsteht ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art.
Mehr Informationen in Ruhe lesen oder weiterempfehlen? Laden Sie sich den aktuellen Flyer auf Ihren Rechner oder Tablet. –> Download
Wir gehören dazu
Seit 2016 nimmt die „Deutsche UNESCO Kommission“ in ein Verzeichnis gelebte Kulturformen auf, die landestypisch sind. Zu den ersten Einrägen gehörten der Orgelbau-und die Orgelmusik, das Genossenschaftswesen und der Blaudruck.
Auch Posaunenchöre sind bereits seit 2016 ein „immaterielles Kulturerbe“. Die variable Besetzung mit Blechblasinstrumenten, die altersübergreifenden Musikspielenden und die Pflege des vornehmlich geistlichen Liedguts machen diese Laienchöre zum Markenzeichen der evangelischen Kirche in Deutschland. Die Kerninhalte des „immateriellen Kulturerbes“ sind Wissen-Können-Weitergeben. Diese Drei prägen unser musikalisches Miteinander. NIcht erst seit 2016! Weiter so!
Der Mai ist gekommen. Er bringt nicht nur frisches Grün und Tulpenpracht sondern auch das ersehnte Angebot „Vormittagsposaunenchor“ zurück. 14-tägig trifft sich „gemischtes Blech“ mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus Ofen. Jede und jeder ist wirklich herzlich willkommen! Landesposaunenwart Christian Strohmann gestaltet die abwechslungsreiche Probe. Neben geistlichem Liedgut werden alte und neue …
Jetzt ist es soweit! Ab sofort ist hier unten eine Anmeldung zum Landesposaunentag in Bad Zwischenahn, 01.07.2023 möglich. Außerdem gibt es Infoblätter zur Veranstaltung. Die Anmeldung kann entweder mit der Post an Christian Strohmann geschickt werden oder als ausgefüllte PDF an christian.strohmann@kirche-oldenburg.de . Wir freuen uns auf einen Sommertag am „Meer“ voller Musik, Miteinander und …
Der EPiD hat mit Hilfe vieler Fördervereine ein Imagevideo erstellt. Auch wir unterstützten diese Aktion finanziell. Sichtbar im Abspann (mit viel Geduld) oder bei 3.55 Min. Viel Vergnügen! https://www.youtube.com/watch?v=9WUjJ-czsfI
Ich möchte Mitglied werden und die Arbeit des Fördervereins unterstützen – im interaktiven PDF, das sich unter dem untenstehenden Link öffnet, können alle nötigen Angaben eingetragen und das Aufnahmeformular direkt per E-Mail abegeschickt werden. Dafür ist dann keine Unterschrift zwingend nötig.
Alternativ lässt sich das PDF genauso auf den Rechner herunterladen, zum Ausfüllen ausdrucken und kann dann auf dem Postweg an unseren Vorstand geschickt werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.