Eine Ära endet

Abschied E+M

Ewald Stöver (vormals 1. Vorsitzende, 1. Reihe links) und Manfred Taddey (vormals Schatzmeister, 1. Reihe rechts) gehören zu den Gründungsmitgliedern des Vereins, sind „Urgesteine“ unserer Arbeit. In den vergangenen 18 Jahren gestalteten und lenkten sie den Förderverein mit großem Geschick, Sachverstand und Herzblut. Nun wollten sie Platz für Jüngere machen. Dies ist gelungen. Ihren Abschied aus dem Leitungsgremium begingen wir fröhlich-feierlich im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung. KMD Ralf Grössler schrieb ein neues Arrangement des Chorals „Nun danket alle Gott“ , mit zwei Extrastimmen und einer Widmung. Der Vorstand dankte herzlich für das herausragende ehrenamtliche Engagement, überreichte die Noten und musizierte die Uraufführung des Werkes. Eine Ära geht zu Ende und Neues macht den Anfang.

Musik am Morgen

Ende August wird der Vormittagsposaunenchor das gemeinsame Musizieren fortsetzen.

14-tägig kommen Blechbläserinnen und Bläser zusammen. Immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus Ofen. Jede und jeder ist wirklich herzlich willkommen! KMD Christian Strohmann gestaltet die musikalisch abwechslungsreiche Probe. Neben geistlichem Liedgut werden alte und neue freie Bläserstücke gespielt. Das Notenmaterial gibt es vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, dabei sein, mitspielen!

Aktuelle Termine :

August: 27.

September: 10. und 24.

Oktober: 08.

November: 05. und 19.

Dezember: 03. und 17.

Januar 2026: 14.

Ort: Gemeindehaus Ofen, Kirchstraße 9

Zurück aus Staufen/Breisgau

Es endet immer mit einem Gruppenbild. Gelebte Erinnerung. In diesem Februar lud der Förderverein der Badischen Posaunenarbeit zum alljährlichen Bundestreffen ein. Von Freitagabend bis zum abschließenden Sonntagsgottesdienst tauschten Vorstandsmitglieder aus 12 Vereinen Erfahrungen aus, berichteten über erfolgreiche Aktionen aus dem vergangenen Jahr und diskutierten lebhaft über zielführende Werbemaßnahmen und mehr Sichtbarkeit der Posaunenchorarbeit. LPW Heiko Petersen gestaltete die intensiven Proben und leitete unser „Wochenendensemble“. Wieder einmal entwickelte dieses Arbeitstreffen Ideen, auch für unseren Förderverein. In die Ferne schweifen lohnte sich.