Genau passend

zum Nikolaustag, lag diese Urkunde im Briefkasten! Wir freuen uns über dieses wertschätzende Zeichen der Stadt und bedanken uns sehr. Ob der Förderverein auch im Ferienprogaramm des Sommers 2025 einen Kurs anbieten möchte, wird sich auf der ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr entscheiden. Jetzt erstmal genießen.

Großartiges beginnt wieder hier

Der Kirchentag ist Kulturfestival, Teilhabe, Glaubensfest, streitbar. Hannover wird im kommenden Jahr Gastgeberin, Austragungsort und Bühne sein.

5 Tage voller Veranstaltungen unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ werden geplant. Der Beginn wird Mittwoch, der 30.04.2025, der Abschlussgottesdienst Sonntag, der 04.05.2025 sein.

Der Förderverein plant wieder einen kostenfreien Bustransfer, dieses Mal in unsere Landeshauptstadt. Mittwoch Früh ist die Hinfahrt, Sonntag die Rückreise geplant. Für die konkrete Umsetzung dieses Plans benötigen wir die konkrete Personenanzahl. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte, ab sofort, mit Namen, Ort und Anzahl der Reisenden per Mail bei Antje Thielking (Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des Fördervereins) an. Die Daten werden nicht weitergegeben, sondern nur zur Bedarfsermittlung verwendet.

Lasst uns gemeinsam Hannover in eine goldglänzende Fläche, erfüllt von unserem großen Klang verwandeln: mutig, stark und beherzt! Legen wir los!

Strandschatz

Ab ins Watt, wo sich Himmel und Erde berühren, wo sich Brise und Bläserklänge untrennbar mischen! So geschah es! Denn Sonntag, den 25. August 2024 versammelten sich Blechbläserinnen und Bläser von Nah und Fern zur Veranstaltung „Watt´n Blech“ vor dem Badestrand in Schillig. Unter der Leitung von Peter Gallikowski musizierte der zufällig zusammengesetzte, besondere Wattposaunenchor im Open-Air Gottesdienst, der bereits zum 16. Mal hier gefeiert wurde. Dieses Jahr unter dem passenden Motto „himmelblau“. Zu unserer großen Überraschung und Freude erhielt der Förderverein eine Spende aus dem Aufkleberverkauf „Watt´n Blech 2024“ und dem Drittel der Kollekte. Wir danken sehr herzlich und hoffen auf ein Wiedersehen bei „Watt´n Blech 2025“!

Unverzagt und klanggewaltig

Der 3. Deutsche Evangelische Posaunentag „mittenmang“ ist vorüber und wird lange in uns nachklingen. Konzerte in vollbesetzten Kirchen, herausragende Jugendposaunenchöre, die Serenade oder eine kleine Bläsergruppe, die vorm Hotel einen Morgenchoral spielte. Dies sind nur wenige Beispiele aus drei kirchenmusikalischen Tagen, die begeisterten. Der Abschlussgottesdienst am Sonntag setzte ein deutliches Ausrufungszeichen hinter dieses Großereignis. Passend sendete der NDR in seinem Radioformat „Glaubenssachen“ den Morgenimpuls .Wir vom Posaunenchor ! Einfach klicken und eintauchen in die Geschichte und Gegenwart des evangelischen Blechs! Lohnt sich!

Wir sind dabei

Nur alle 8 Jahre findet der Deutsche Evangelische Posaunentag statt. Nach Leipzig und Dresden bietet in diesem Jahr Hamburg die Kulisse für die dritte Auflage dieses kirchenmusikalischen Großereignisses. Aus Nah und Fern, Nord und Süd, Ost und West werden ca. 15.000 Blechbläserinnen und Bläser die Stadt in eine klingende, goldene Fläche verwandeln. Für Teilnehmende aus unserer Region sponsert der Förderverein einen Bustransfer in die Hansestadt, mittenmang! Wir wünschen eine besonders anregende Zeit, die inspiriert, die Seele füllt und innen noch lange nachschwingt. Flutet die Stadt mit Klang!